Ihr Ärzteteam

Dr. med. Kornelius Hoffmann
Vita
Dr. med. Kornelius Hoffmann
Persönliches:
- geboren am 23. März 1958 in Lübbecke/Westfalen
- verheiratet mit Heike Hoffmann
- Drei Kinder
Schulausbildung:
1964 – 1968 | Grundschule Holzhausen |
1968-1977 | Wittekind-Gymnasium Lübbecke |
1977 | Abitur |
Militärdienst:
1977-1978 | Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne, Augustdorf |
Studium und akademische Ausbildung:
1978-1980 | Studium der Dipl. Biologie an der Universität Bielefeld |
1980 | Vordiplom Biologie |
1983-1984 | Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
1984 | 1. Staatsexamen |
1985-1986 | Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg |
1986 | 2. Staatsexamen |
1986-1987 | Praktisches Jahr am Universitätsklinikum Münster (Lehrkrankenhaus Osnabrück) |
1987 | 3. Staatsexamen |
Promotion:
1993 | Promotion zum Thema: „Entwicklung einer Screening-Methode zur Überprüfung der Bindungsfähigkeit monoklonaler Antikörper gegen CSF |
Ärztliche Aus- und Weiterbildung:
1987-1988 | Chirurgischer Assistenzarzt Herzzentrum NRW (Abtlg. Herz-, Thorax- und Kardiovaskularchirurgie) |
1988-1989 | leitender Stationsarzt und 1. Assistent im kardiochirurgischen OP-Team Prof. Dr. R. Körfer |
1990-1993 | Stationsarzt für konservative Dermatologie und Dermatochirurgie in der Hautklinik Minden |
1993-1994 | Funktionsoberarzt der dermato-chirurgischen Abteilung, Hautklinik Minden |
1994 | Facharzt für Dermatologie und Venerologie |
1994-1995 | Oberarzt der dermato-chirurgischen Abteilung, Hautklinik Minden |
1995 | Zusatzbezeichung für Allergologie und Phlebologie |
ab 1995 | Niederlassung als selbstständiger Dermatologe |
seit 1995 | klinisch, operative Tätigkeit als dienstleistender Arzt Kardinal-von-Galen Klinikverbund, St. Franziskus Hospital, Lohne und St. Ansgar Klinikverbund, Diepholz |
Ordentliches Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
BUDD | Berufsverband deutscher Dermatologen |
DDG | Deutsche dermatologische Gesellschaft |
DDL | Deutsche dermatologische Lasergesellschaft |
DMG | Deutsche mykologische Gesellschaft |
DGÄM | Deutsche Gesellschaft für ästhetische Medizin |
ADO | Arbeitsgemeinschaft Dermatoonkologie |
DGLM | Deutsche dermatologische Lasergesellschaft |
- Niederlassung als selbstständiger Dermatologe
- Diplom Lasertherapeut
- Diplom Kosmetologie
- Onkologisch verantwortlicher Arzt – offizieller Kooperationspartner des dermatologischen Tumorzentrums Minden/Münster
Wissenschaftliche 1. Beschreibungen:
- 1. K. Hoffmann, R. Stadler, (1993). Modifizierte bi-lobed flap Rotationsverschiebung nach Imre zur plastisch chirurgischen Versorgung vo Hauttumoren im Nasen-Augenbereich. Der Hautarzt, 44:148-152
- 2. K. Hoffmann, R. Stadler (1997). Die suprapubische Varikosis – operative Therapie. H+G, (72) 53-56
- 3. K. Hoffmann (2001). CO2-Laser-Therapie - Eine Alternative zu herkömmlichen Behandlungsmethoden bei ausgedehnten Basalzellkarzinomen. Akt. Dermatologie, 27:178-18
Wissenschaftliche Beschreibungen:
- 1. K. Hoffmann, W. Stieler, R. Stadler, W.S. (1992). CO2-Laser-Therapie – Eine Alternative zu herkömmlichen Behandlungsmethoden bei epithelialen Tumoren. H+G, Band 67, Heft 10.
- 2. M. Giesen, W.Stieler, K. Hoffmann, R.Stadler (1992). Akute febrile Neutrophilen-Dermatose (Sweet Syndrom) – Behandlung mit Kaliumjodid. H+G (7)
- 3. K. Hoffmann, R. Stadler (1993). Kutane Condylomata acuminata in ungewöhnlicher Lokalisation und Ausbreitung – Erfolgreiche CO2-Laser-Therapie. Der Hautarzt (44)
- 4. W. Stieler, K. Hoffmann, R. Stadler (1993). Phlebochirurgische Maßnahmen bei venösen Ulcera cruris H+G (4)

Dr. med. Karl Hoffmann
Vita
Dr. med. Karl Hoffmann
- Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
- Laserschutzbeauftragter Arzt
- Hygienebeauftragter Arzt
- Prüfarzt für klinische Studien (GCP)
- IATA-Zertifikat (Gefahrenguttransport)
Persönliches:
- geboren am 13. Januar 1985 in Marburg
- verheiratet
- ein Kind
Wehrdienst:
10/2004 - 09/2005 | Fallschirmjäger Btl. 313 in Varel |
Bildungsweg:
1995-2004 | Gymnasium Kolleg St. Thomas Vechta |
22.06.2004 | Abitur: Abschlussnote: 2,7 |
10/2005 – 05/2006 | College International Budapest |
10/2006 – 06/2008 | Studium der Humanmedizin an der Semmelweiß Universität Budapest |
Seit 10/2008 | Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm |
10/2009 – 06/2010 | Promotionsstipendium experimentelle Medizin |
02/2012 – 01/2013 | Praktisches Jahr: • Tertial: Innere Medizin (Dr. Trümpler, Spital Wil / Schweiz) • Tertial: Chirurgie (Prof. Friemert, BWK Ulm) • Tertial: Dermatologie (Dr. Pillekamp, BWK Ulm) |
17/06/2013 | Approbation |
Dissertation:
20/12/2013 | Promotion Thema: „Die Bedeutung von SOCS-1 Mutationen als prognostischer Marker im Hodgkin-Lymphom“, Abschlussnote: Magna cum laude |
Ärztliche Aus- und Weiterbildung:
11/2013 – 02/2017 | Assistenzarzt und ärztl. IT-Koordinator der Abteilung für Dermatologie und Venerologie des Universitätsklinikums Freiburg |
seit 03/2017 | Hautarztpraxis Dr. med. Kornelius Hoffmann |
seit 02/2019 | Facharzt für Dermatologie und Venerologie in der Hautarztpraxis Dr. med. Kornelius Hoffmann |
05/2019 | Hygienebeautragter Arzt |
11/2019 | Prüfer & Stellvertreter bei klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln (good clinical practice) |
08/2020 | Beauftragter für Medizinproduktesicherheit |
Ordentliches Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
DDG | Deutsche dermatologische Gesellschaft |
BVDD | Bundesverband deutscher Dermatologen |
DGP | Deutsche Gesellschaft für Phlebologie |
DGDC | Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie |
ADO | Arbeitsgemeinschaft Dermatoonkologie |
DDL | deutsche dermatologische Lasergesellschaft |
Vorträge:
03/2010 | Joint Seminar Universität Ulm – A clinical marker for therapy-refractory Hodgkin Lymphoma |
04/2014 | 7. Freiburger Entzündungskonferenz – Die Rolle von Methotrexat in der Dermatologie |
Publikationen:
2014 |
|
2015 |
|
2016 |
|

Markus Zobel
Vita
Markus Zobel
- Datenschutzbeauftragter
- Berufsdermatologie (ABD)
- Prüfarzt für klinische Studien (GCP)
Schulausbildung:
1970-1974 | städt. Grundschule Kempener Allee, Krefeld |
1974-1983 | Gymnasium Horkesgath, Krefeld |
Zivildienst/Rettungsdienst:
1984-1986 | Caritias-Altenpflegeheim Tannenstraße, Krefeld (individuelle Schwer/Schwerstpflegepatienten) |
1985 | Rettungssanitäter-Examen (Berufsfeuerwehr Krefeld |
Studium/akademische Laufbahn:
1983-1987 | Studium Geschichte und Geograpie Lehramt Sek.-Stufe I+II Heinrich-Heine-Unversität (HHU) Düsseldorf |
1987-2002 | Studium Humanmedizin, HHU Düsseldorf |
1999 | 1.Staatsexamen |
2002 | 2.Staatsexamen |
2002-2003 | Praktisches Jahr am Uniklinkum Düsseldorf (Lehrkrankenhaus Lukas-Krankenhaus/städt. Kliniken Neuss) |
2005 | 3.Staatsexamen |
Ärztliche Aus- und Weiterbildung:
2007-2008 | Stationsarzt-Tätigkeit als Assistenzarzt im Fachkrankenhaus für Dermatologie "Schloß Friedensburg" Leutenberg/Thür. (Chefarzt; Dr.med. R. Shimshoni) |
2008-2011 | Weiterbildungsassistent Hautarztpraxis Dr. med. Hadi Malek, Bremen |
2011-2012 | Stationsarzttätigkeiten als Assistenzarzt im Reha-Zentrum "Borkum Riff" (DRV Bund) (Chefarzt: Dr.med. C.Zinck) |
2012 | Fachweiterbildung zum Laserschutzbeauftragten |
2013-2015 | Weiterbilungsassistent und Funktionsarzt Allergologie und Berufsdermatologie Hautarztpraxis Dr.med. Kornelius Hoffmann, Lohne |
2015-2016 | Weiterbildungsassistent Phlebologie Hautarztpraxis Dr.med. Kornelius Hoffmann, Lohne |
2016-2017 | Stationsarzt-Tätigkeit Hautklinik der Universität Oldenburg (Klinikum Kreyenbrück) (Chefarzt: Prof. em.Dr. med. E.Hölzle) |
2017 | Ltd. Stationsarzt konservative Dermatologie/Photodermatologie Tagesklinik der Universitätshautklinik Oldenburg (Chefärtzin: Frau Prof.Dr.med. U.Raap) |
2017- heute | Ärztliche Tätigkeit Hautarztpraxis Dr. med. Kornelius Hoffmann, Lohne |
2018 | Datenschutzbeautragter Hautarztpraxis Hoffmann |
2020 | Facharzt für Dermatologie und Venerologie |
Ordentliches Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
DDG | Deutsche Dermatologische Gesellschaft |
ABD | Arbeitsgemeinschaft für Berufs-und Umweltdermatologie |
ADO | Arbeitsgemeinschaft Dermatoonkologie |
AeDA | Ärzteverband Deutscher Allergologen |
APD | Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Dermatologie |
DGAKI | Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie |
DGP | Deutsche Gesellschaft für Photobiologie |
BVDD | Bundesverband Deutscher Dermatologen, Landesverband Niedersachsen |
NDG | Norddeutsche Dermatologische Gesellschaft |
DGMIM | Deutsche Gesellschaft für mucosale Immunologie |

Dr. med. Carsten Wedemeyer

Alexandra Olischewsky
Vita
Alexandra Olischewsky
- Prüfärztin für klinische Studien (GCP)
Persönliches:
- geboren am 21.Januar 1991 in Jasnaja Poljana (Kasachstan)
Schulische Ausbildung und Studium:
1997-2001 | Grundschule Börger |
2001-2003 | Orientierungsstufe Sögel |
2003-2010 | Hümmling-Gymnasium Sögel, Abschluss: Abitur |
10/2010-12/2016 | Ruhr-Universität Bochum, Studium der Humanmedizin Erster Abschnitt der ärztlichen Prüfung: 09/2012 Zweiter Abschnitt der ärztlichen Prüfung: 10/2015 Dritter Abschnitt der ärztlichen Prüfung: 12/2016 |
02/2017 | Approbation |
Berufliche und klinische Erfahrungen:
11/2015 | Praktisches Jahr: 1. Tertial: Chirurgie, St.Josef-Hospital Bochum 2. Tertial: Dermatologie, St. Josef-Hospital Bochum 3. Tertial: Innere Medizin, Marienhospital Witten |
04/2017-09/2020 | Assistenzärtzin der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Essen |
seit 10/2020 | Weiterbildungsassistentin in der Hautarztpraxis Dr.med.Kornelius Hoffmann |
Anna Yun
Vita
Anna Yun

Andrej Geibel
Das Team Lohne

Marion Hüttmann

Lydia Vulhop

Denise Pieper

Sadije Osmani

Ipek Önder

Jenny Lappe

Keziban Korkmaz

Olga Tews

Lina Wellmann

Alina Moskalev

Michelle Brandenburg

May-Len Tüting

Bianca Thöle

Linda Reiswich

Tugce Alalmis

Wanessa Duin

Pia Stukenborg

Yasmin Albers

Valerie Gorobez

Doris Vornmoor

Fexehrij Baridyqi

Irena Ramadani
Das Team Barßel

Annette Fugel

Eilers Nicole

Dörte Tammo

Lina Isheim

Carolina Glübrecht

Petronilla Stach
